hanspeterfunken

Hans-Peter Funken – Abstraktion und Landschaft

Ausstellung vom 6. Mai bis 1. Juli 2018

Hans Peter Funken (1918 – 2012) war Heinsberger Kunsterzieher und als Künstler Autodidakt. Sein Werk ist typisch für die zeitgenössischen Kunsttendenzen der 1950er und 1960er Jahre (Informel) und ist geprägt vom Experimentieren mit verschiedenen Stilen, die eng verbunden sind mit der Kunstentwicklung im 20. Jahrhundert.

In jungen Jahren durchlief er eine naturalistisch-darstellende Phase, um nach dem Krieg zu einem zunehmend expressiven Stil zu gelangen. Schließlich entstand seit ca. 1960 eine vom Gegenstand losgelöste abstrakt-gestische Malerei, so in der Technik der Monotypie, einem Abdruckverfahren, bei dem von einer Glasscheibe auf Papier gedruckt wird. Bei diesem spontanen und zugleich gesteuerten Vorgang entstehen Unikate.

Die Ausstellung zeigt teils großformatige abstrakte, teils auch gegenständliche Grafiken und Malereien aus Familienbesitz. Skizzenbücher geben persönliche Momentaufnahmen wider.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zum Preis von 10,00 €.

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Alle vergangenen Ausstellungen

chaussée déformée

Gerlinde Zantis – Zeichnungen Ausstellung vom 17. März bis 05. Mai 2019 Die Aachener Künstlerin Gerlinde Zantis zeigt eine Auswahl ihrer zeichnerischen Werke. Die Verwendung

Weiterlesen »

Frauen bei Glanzstoff

Ausstellung vom 13. Januar bis 10. März 2019 Mit dem Thema „Frauen bei Glanzstoff“ widmet sich der Förderverein Industriepark Oberbruch e.V. in enger Zusammenarbeit mit

Weiterlesen »