
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2025
Haus der Geschichte NRW: MuseumMobil – Wir suchen Ihre NRW-Geschichte
MuseumMobil auf dem Heinsberger Marktplatz und im Begas Haus Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen begibt sich mit MuseumMobil auf die Suche nach der Landesgeschichte aus der Perspektive der Menschen: Was ist Nordrhein-Westfalen? Was macht es aus? Wie kann die Geschichte des bevölkerungsreichsten Landes erzählt werden? Wie erinnern die Menschen ihr Land und welche persönlichen Geschichten haben sie hier geschrieben? Welche Objekte verbinden sie damit? Dafür besucht MuseumMobil in den kommenden Jahren alle 53 Kreise und kreisfreien Städte. Gemeinsam mit starken…
Mehr erfahren »Sammeln vor Ort: Menschen, Objekte, Geschichten
Museummobil NRW Sammelsamstag Mit Ihrer Unterstützung sammeln wir Geschichte(n). Haben Sie ein Objekt zu Hause, das NRW-Geschichte geschrieben hat? Gegenstände aus der Zeit nach 1946 – einen Koffer vom Dachboden mit Fotos oder Dingen aus Ihrer Stadt, die von der Alltags-, Sport-, oder Wirtschaftsgeschichte erzählen? Oder andere zeithistorische Gegenstände, Dokumente oder Fotos aus Ihrer Region? Kommen Sie damit zu uns und beteiligen Sie sich am Aufbau unserer Museumssammlung. Foto: Haus der Geschichte NRW
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 4,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »VHS im Begas Haus: Kunst und Körper im Einklang
Erleben Sie Yoga auf eine ganz neue Weise - umgeben von Kunst und Geschichte im Begas-Haus. Lassen Sie sich von der Synergie zwischen Yoga und Kunst inspirieren und genießen Sie die Ruhe und Kreativität, die das Begas-Haus bietet. Die Veranstaltung verbindet eine kurze thematische Führung durch das Museum mit einer anschließenden Yoga-Stunde, die sowohl den Geist als auch den Körper in Einklang bringt. Nach einer Einführung in ausgewählte Kunstwerke, die auf das Thema der Yogastunde abgestimmt sind, beginnt die Praxis,…
Mehr erfahren »Oktober 2025
Alex Polonskaja: Berührungen im Gewebe
Aleks Polonskaja wurde 1984 in Tallinn, Estland, geboren, absolvierte die Kunstakademie in Düsseldorf, wo sie lebt und arbeitet. Die Künstlerin operiert mit ihrer textilen Kunst im Grenzbereich von Zeichnung, Malerei und Skulptur und untersucht dabei kritisch die Konzeption und Wahrnehmung zweidimensionaler Darstellung. Textilien sind in ihrem Werk kein Trägermaterial, sondern bilden ein wesentliches und formbildendes Element ihres skulpturalen Schaffensprozesses. Nähte und unterschiedliche Transparenzebenen erschaffen dabei interferierende Ebenen von Sichtbarkeit und Form. Foto: Richard Krämmer
Mehr erfahren »Eröffnung der Ausstellung: Berührungen im Gewebe
Aleks Polonskaja wurde 1984 in Tallinn, Estland, geboren, absolvierte die Kunstakademie in Düsseldorf, wo sie lebt und arbeitet. Die Künstlerin operiert mit ihrer textilen Kunst im Grenzbereich von Zeichnung, Malerei und Skulptur und untersucht dabei kritisch die Konzeption und Wahrnehmung zweidimensionaler Darstellung. Textilien sind in ihrem Werk kein Trägermaterial, sondern bilden ein wesentliches und formbildendes Element ihres skulpturalen Schaffensprozesses. Nähte und unterschiedliche Transparenzebenen erschaffen dabei interferierende Ebenen von Sichtbarkeit und Form. Eröffnung Sonntag, 5.10.25 um 12.00 Uhr Begrüßung: Dr. Rita…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die regionalgeschichtliche Sammlung
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 4,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Herbstferien-Workshop: Magische Stunden im Museum mit Tim Burton
Kennt ihr den Künstler Tim Burton? Er ist ein amerikanischer Zeichner und Filmregisseur und für seine extravaganten, bizarren und oft etwas gruseligen Figuren bekannt. Die Maler im frühen 19. Jahrhundert wie z.B. Carl Joseph Begas haben hingegen versucht, ihre Modelle naturgetreu oder idealisiert darzustellen. Wir betrachten einige Werke der Sammlung des Begas Hauses: Wie ist die Kleidung, die Frisur, der Gesichtsausdruck der Männer und Frauen? An Halloween wird für eine Nacht alles anders: Ausgehend von den Werken im Museum gestalten…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 4,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Herbstferien-Workshop: Keramische Tierplastiken in Verbindung mit Yoga
Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit Bewegung mit Kreativität zu verbinden. Viele klassische, indische Yogastellungen (Asanas) sind nach Tieren benannt. Diese werden wir nach der Yogapraxis modellieren. Erfahre die wohltuende Wirkung von Yoga und lerne die vielen Möglichkeiten kennen, die das Material Ton Dir bietet. Durch das Praktizieren von Yoga erhöht sich Deine Konzentrationsfähigkeit, was wiederum eine Hilfe beim Platzieren von Tierplastiken sein kann. Der Schwerpunkt des Workshops besteht in der Herstellung diverser Tierplastiken, wobei, nach Wunsch, auch Schalen und…
Mehr erfahren »