
März 2025
Reduktion als Kunstform
In der Ausstellung „Reduktion als Kunstform“ präsentiert die Künstlerin Sabine Köhlert eine Serie von Textilkunstwerken, die sich ganz der Ästhetik der Reduktion widmen. Mit einer stark minimalistischen Herangehensweise schafft sie Werke, die in ihrer Einfachheit eine tiefe Ausdruckskraft entwickeln. Ihre Arbeiten sind durch den gezielten Einsatz von nur 4 Farben und häufig einem roten Punkt - und durch die Wahl des Materials - stark reduziert. Die Künstlerin nutzt die uralte Technik des Filzens, um aus feinsten Wollfasern strukturierte Oberflächen zu…
Mehr erfahren »Eröffnung der Ausstellung „Reduktion als Kunstform“
Begrüßung: Dr. Rita Müllejans-Dickmann Einführung: Sabine Köhlert In der Ausstellung „Reduktion als Kunstform“ präsentiert die Künstlerin Sabine Köhlert eine Serie von Textilkunstwerken, die sich ganz der Ästhetik der Reduktion widmen. Mit einer stark minimalistischen Herangehensweise schafft sie Werke, die in ihrer Einfachheit eine tiefe Ausdruckskraft entwickeln. Ihre Arbeiten sind durch den gezielten Einsatz von nur 4 Farben und häufig einem roten Punkt - und durch die Wahl des Materials - stark reduziert. Die Künstlerin nutzt die uralte Technik des Filzens,…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »„Ein Stück vom Himmel“
Workshop im Rahmen der Ausstellung "Reduktion als Kunstform" von Sabine Köhlert In diesem Workshop werden Kunstwerke mit besonderen Materialien gestaltet und ein ganz persönliches "Stück vom Himmel" kreiert. Seide, Wolle, Styroporkugeln und mehr verbinden sich zu einem einzigartigen Kunstwerk, präsentiert auf einem MdF-Block. Es erwartet Sie eine Einführung in die Arbeit mit Wolle, Filz und anderen Materialien, Techniken zur Kombination dieser Materialien sowie praktische Anleitung und Unterstützung bei der Gestaltung. Der Workshop richtet sich an Erwachsene. Dozentin: Sabine Köhlert Kosten:…
Mehr erfahren »VHS im Begas Haus: Den Menschen zeichnen und malen – Porträt, Figur, Bewegung
Der Mensch und sein Gesicht - immer in Bewegung, voller Leben und gar nicht schwer zu zeichnen. Um individuelle Gestaltung und handwerkliche Fertigkeiten zu entwickeln, erlernen die Teilnehmer/innen grundlegende Übungen zur Darstellung der menschlichen Figur und des Kopfes. So gelingen auch erste Zeichnungen leicht und sicher. Inhalte sind: 1. Proportion, Bewegung, Anatomie. 2. zeichnerische und malerische Techniken, Farblehre und -komposition. 3. mit viel Zeit detailliert zeichnen bzw. in Kürze bestimmte Haltungen skizzieren. 4. mit diversen Materialien, Papieren und Untergründen experimentieren.…
Mehr erfahren »VHS im Begas Haus: Den Menschen zeichnen und malen – Porträt, Figur, Bewegung
Der Mensch und sein Gesicht - immer in Bewegung, voller Leben und gar nicht schwer zu zeichnen. Um individuelle Gestaltung und handwerkliche Fertigkeiten zu entwickeln, erlernen die Teilnehmer/innen grundlegende Übungen zur Darstellung der menschlichen Figur und des Kopfes. So gelingen auch erste Zeichnungen leicht und sicher. Inhalte sind: 1. Proportion, Bewegung, Anatomie. 2. zeichnerische und malerische Techniken, Farblehre und -komposition. 3. mit viel Zeit detailliert zeichnen bzw. in Kürze bestimmte Haltungen skizzieren. 4. mit diversen Materialien, Papieren und Untergründen experimentieren.…
Mehr erfahren »April 2025
Museumsgeflüster – Schreiben zwischen Kunstwerken
Durch Impulse und verschiedene Methoden des Kreativen Schreibens werden die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Ideen auf Papier zu bringen und eigene Texte entstehen zu lassen. Dabei dienen die ausgestellten Kunstwerke als Inspiration und Ausgangspunkt für die Schreibübungen. So entstehen individuelle Texte und Gedichte, die sich direkt mit der Kunst auseinandersetzen. Im Workshop wird sowohl einzeln als auch in der Gruppe geschrieben, wodurch alle die Möglichkeit haben, in verschiedenen Formaten zu arbeiten und sich gegenseitig zu inspirieren. Am Ende des…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Mai 2025
Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier: „Kopf und Mimik“ – Wochenendworkshop
Ausgehend von den Porträts der Künstlerfamilie Begas soll dieser Workshop den Kindern das Zeichnen von Köpfen erleichtern. Es wird ein System vermittelt, mit dem menschliche Köpfe zunächst zeichnerisch konstruiert und anschließend individuelle Gesichter gestaltet werden können, wobei ein besonderer Blick auf Mimik gerichtet wird. Der praktische Teil des des Workshops beginnt mit dem allgemeinen Aufbau des menschlichen Kopfes durch Grundformen (Kugel, Oval, Zylinder etc.). Dabei werden die verschiedenen Ansichten Frontal, Dreiviertelperspektive und Profil betrachtet. Als Referenzmaterial (Fotos und Fotokopien) dienen…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Yoga im Museum
Erneut bietet das Begas Haus Yoga am Samstagnachmittag an. Ausgewählte Kunstwerke des Museums werden von der Kunsthistorikerin und Yoga-Lehrerin Susanne Ciernioch (M. A.) vorgestellt und in der anschließenden Yoga-Praxis als Anregung aufgegriffen. Dieser Termin steht ganz im Zeichen der Mutter, passend zum Muttertag am Folgetag. Die Teilnehmer*innen werden gebeten jeweils eigene Yogamatten und bequeme Kleidung mitzubringen. Die Teilnahme kostet pro Person 15,00 €. Das Entgeld wird vorort von der Kursleiterin entgegengenommen. Der Kurs findet ab 4 angemeldeten Personen statt. Anmeldungen…
Mehr erfahren »Aquarell – jedes Kunstwerk ein Unikat
Der Frühling ist da mit all seinen Farbtönen – von Pastelltönen bis kräftigen Farben. Die Natur aufs Papier zu bringen gelingt mit Aquarellfarben sehr gut. In diesem Workshop werden einfache Techniken vermittelt, wie man mit Fineliner, Aquarellfarbe, Wasser und Aquarellpapier schöne Dingen wie Gruß- und Geschenkkarten oder Lesezeichen etc. gestalten kann. Jede Arbeit ist ein Unikat. Dieser kostenlose Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren. Dozentin: Elke Franke Anmeldungen an kunst-aktiv@begas-haus.de
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier: „Hände und Gestik“ – Wochenendworkshop
Ausgehend von den Porträts der Künstlerfamilie im Begas Haus soll dieser Workshop den Kindern das Zeichnen von Händen erleichtern. Kinder, die menschliche Figuren bereits gut zeichnen können, scheitern meistens an der Darstellung der Hände. In diesem Workshop wird der Aufbau einer Hand genau betrachtet. Wie sind die einzelnen Finger aufgebaut und welche Unterschiede gibt es, z.B. auch zwischen einer weiblichen und einer männlichen Hand? Mit Übungen mittels der Betrachtung der eigenen Hand und von Fotokopien, auf denen verschiedene Handgestiken abgebildet…
Mehr erfahren »Juni 2025
Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Juli 2025
Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier: „Landschaft und Raum“ – Wochenendworkshop
In diesem Workshop wird die Landschaft aus dem Hintergrund nach vorne geholt. Was vorher Kulisse war, wird jetzt zum Hauptthema. Am Anfang werden die Gemälde der Begas Sammlung, auf denen Landschaften zu sehen sind, genau betrachtet. Beim Zeichnen werden durch waagerechte, senkrechte und diaginale Linien spannungsreiche Kompositionen aufgebaut, die Größenverhältnisse und Raumtiefe verdeutlichen. Wie erzeugt man die Illusion von Nähe und Ferne in der Landschaft? Z.B. durch Überlagerung und Gr0ß-Kleinkontrast sowie unterschiedliche Strichstärken und einen auflösenden Strich für den Hintergrund.…
Mehr erfahren »September 2025
Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier: „Die Loreley und andere Wesen“ – Wochenendworkshop
Von der Figur der "Lureley" - einem der bedeutendsten Werke in der Sammlung Begas - ausgehend, soll dieser Workshop die Kinder und Jugendlichen dazu anregen, eigene Fantasiewesen zu gestalten. Dafür wird die Geschichte der "Lureley" erzählt und anschließend ihre Darstellung mit den versteckten Symbolen genau betrachtet. Wir gehen der Frage nach, woran man ein Fantasiewesen erkennt. Gehören z.B. auch ein bestimmter Charakter, Eigenschaften oder eventuell Zauberkräfte dazu? Mit verschiedenen Hilfsmitteln (geschnittene Papierstücke, zerfließende Wasserfarben, spontan gezeichnete Striche) entdecken wir zusammen…
Mehr erfahren »