
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2025
Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag ist eine jährliche Veranstaltung, die von Museen weltweit genutzt wird, um ihre Vielfalt zu präsentieren und auf ihre gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam zu machen. In Deutschland können Besucher:innen des Internationalen Museumstags aus mehr als 7.100 Museen eine abwechslungsreiche Museumslandschaft entdecken. An diesem Tag bieten Museen besondere Angebote wie Führungen, Workshops und Ausstellungen an, um Besucher:innen für ihre Sammlungen und Programme zu begeistern. Der Internationale Museumstag fördert so den Austausch zwischen Kulturinstitutionen und der Öffentlichkeit und betont die Bedeutung…
Mehr erfahren »Vernissage der Ausstellung „Und ich mach dummes Zeug“ – Illustrationen von Jürgen »Moses« Pankarz
Die Vernissage zur Ausstellung mit einem satirisch-poetischen Programm von Wendelin Haverkamp und Erwin Grosche, die damit anlässlich seines 100. Geburtstags an ihren Kollegen und Freund Hanns Dieter Hüsch erinnern. Die Ausstellung ist im Museum bis zum 15. Juni 2025 zu sehen. Ein Geburtstagsgeschenk zum Hundertsten Wendelin Haverkamp und Erwin Grosche haben im Lauf der Jahrzehnte schon etliche satirisch-poetische Programme gemeinsam bestritten, und so unterschiedlich sie auch auf der Bühne wirken mögen, so gut passen sie in ihrer Unterschiedlichkeit zusammen. Was…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier: „Hände und Gestik“ – Wochenendworkshop
Ausgehend von den Porträts der Künstlerfamilie im Begas Haus soll dieser Workshop den Kindern das Zeichnen von Händen erleichtern. Kinder, die menschliche Figuren bereits gut zeichnen können, scheitern meistens an der Darstellung der Hände. In diesem Workshop wird der Aufbau einer Hand genau betrachtet. Wie sind die einzelnen Finger aufgebaut und welche Unterschiede gibt es, z.B. auch zwischen einer weiblichen und einer männlichen Hand? Mit Übungen mittels der Betrachtung der eigenen Hand und von Fotokopien, auf denen verschiedene Handgestiken abgebildet…
Mehr erfahren »Juni 2025
Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 3,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Aquarellworkshop im Museumsatelier
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden die Grundtechniken der Aquarellmalerei. Wir beginnen mit dem Erstellen einer gleichmäßigen Fläche und eines Farbverlaufs. Unter der Schritt-für-Schritt-Anleitung werden unterschiedliche Wege gezeigt, wie Farben gemischt werden können. Nach einer Vorlage entsteht eine einfache, aber dennoch ansprechende Landschaft. Nebenher lernen Sie interessante Effekte einzusetzen, um der dreidimensionalen Darstellung Strukturen hinzuzufügen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier (Din A2 oder Din A3), einen großen und einen kleinen Haarpinsel, einen Bleistift. Samstag, 28.6.2025 und /oder Sonntag, 29.6.2025 14 Uhr…
Mehr erfahren »Juli 2025
Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier: „Landschaft und Raum“ – Wochenendworkshop
In diesem Workshop wird die Landschaft aus dem Hintergrund nach vorne geholt. Was vorher Kulisse war, wird jetzt zum Hauptthema. Am Anfang werden die Gemälde der Begas Sammlung, auf denen Landschaften zu sehen sind, genau betrachtet. Beim Zeichnen werden durch waagerechte, senkrechte und diaginale Linien spannungsreiche Kompositionen aufgebaut, die Größenverhältnisse und Raumtiefe verdeutlichen. Wie erzeugt man die Illusion von Nähe und Ferne in der Landschaft? Z.B. durch Überlagerung und Gr0ß-Kleinkontrast sowie unterschiedliche Strichstärken und einen auflösenden Strich für den Hintergrund.…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durch die Sammlung Begas
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr an der Museumskasse. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Danach können die Teilnehmer*innen das Museum noch weiter besichtigen. Die Führung kostet 4,- € zusätzlich zum Eintritt.
Mehr erfahren »Workshop: „Phantastisches aus Pappmaché“
Nicht immer gehörte Papier zum alltäglichen Leben, und schon gar nicht so lange geht man so verschwenderisch mit ihm um wie wir heute. Nach seiner Erfindung vor mehr als 1700 Jahren galt Papier lange als etwas Besonderes. Das Handwerk des Papier Schöpfens war aufwendig und schwer, so dass Papier ganz im Sinne der Nachhaltigkeit schon damals mehrfach benutzt wurde. So ist das Recycling von gebrauchtem Papier eine alte Kunst. Bereits 1696 werden in dem Buch von Johann Ziegler „Kunst- und…
Mehr erfahren »