Bitte beachten Sie: Montags bleibt das Museum geschlossen.
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frauen, die spinnen – Handarbeitende Frauen in Kunst, Mythologie und Märchen

16. November, 15:00 - 16:00

Die Auseinandersetzung mit weiblicher Handarbeit schließt immer auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte weiblicher Identität innerhalb der Sozialgeschichte ein. Dieser Vortrag beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Rollenerwartungen spiegeln sich in der Geschichte der (weiblichen) Handarbeit wider? Dabei werden berühmte und weniger bekannte Frauengestalten vorgestellt und tatsächlich auch ein männlicher Held, der das Handarbeiten eher unfreiwillig erlernt.

Es geht um Frauen, die sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne spinnen. Anhand der bildenden Kunst, von Mythologie, Sagen und Märchen werden die Handarbeiten (nicht nur das Spinnen) als Geschichte der Geschlechterverhältnisse  vorgestellt. Darstellungen weiblicher Handarbeiten werden dabei in größere kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge gesetzt. Außerdem wird eine wichtige Frage gestellt: wie konnte es passieren, dass das einst so tugendhafte Spinnen zur Verrücktheit erklärt wurde?

Dieser Vortrag der Kunsthistorikerin M. A. Susanne Ciernioch findet im Rahmen der Ausstellung „Berührungen im Gewebe“ von der Düsseldorfer Künstlerin Aleks Polonskaja statt.

 

Details

Datum:
16. November
Zeit:
15:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Begas Haus
Hochstraße 21
Heinsberg, 52525
Telefon:
+49 2452 977 69-0

Veranstalter

Begas Haus
Telefon:
+49 2452 977 69-0
E-Mail:
info@begas-haus.de
Website:
begas-haus.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen