Bitte beachten Sie: Montags bleibt das Museum geschlossen.
Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Ausstellung

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

September 2019

Odine Lang – TAXA

29. September 2019 - 10. November 2019
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Ausstellung vom 29. September bis 10. November 2019 Die Aachener Künstlerin Odine Lang rückt in ihren Rauminstallationen und fragilen Draht- und Papierobjekten sowie Zeichnungen Phänomene aus der Botanik in den Blick. Das Ausstellungsthema "Taxa" leitet sich aus der Naturwissenschaft ab und steht für die hierarchische Klassifikation der Arten. Odine Lang bezieht sich in ihrer Kunst auf die einzelnen zu unterscheidenden "Ideengeber" aus der Natur, die unterschiedlichen Formmerkmale, wobei sie ihre Sicht auf Pflanzendarstellungen denjenigen in Werken der Begas-Sammlung des Museums…

Mehr erfahren »

November 2019

Wie es wirklich war…

16. November 2019 - 30. November 2019
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Vor 75 Jahren - Die Zerstörung Heinsbergs im Zweiten Weltkrieg in Zeichnungen von August Lentz Ausstellung vom 16. bis 30. November 2019 Am 16. November 2019 ist der 75. Jahrestag der Bombardierung Heinsbergs. Das Ausmaß der Zerstörung ist noch heute dadurch zu erahnen, dass historische Gebäude in der Stadt an einer Hand abgezählt werden können, darunter die Gebäude, in denen heute das Museum Begas Haus untergebracht ist. Das Begas Haus ist nun auch der Ort der Ausstellung „Wie es wirklich…

Mehr erfahren »

Februar 2020

Familientreffen – Bilder von Martin Lersch zur Begasfamilie 1794-1997

9. Februar 2020 - 9. August 2020
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Bilder von Martin Lersch zur Begasfamilie 1794-1997 Ausstellung vom 9. Februar - 9. August 2020 Der Maler Martin Lersch initiiert in der Ausstellung "Familientreffen" ein imaginäres Zusammenkommen der Werke der kunstschaffenden Mitglieder der BEGAS-Familie, entstanden in den Jahren von nahezu zwei Jahrhunderten. Martin Lersch erlebte zeichnend mit Tusche das Heinsberger BEGAS HAUS und vervollständigter später in seiner Gocher Malstube mit Ölfarben die 66 x 33 Zentimeter messenden Skizzen. 66 Malereien inszenierte Martin Lersch in 19 mehrteiligen „Tafelbildern“ zu einer Art…

Mehr erfahren »

August 2020

Tim Berresheim – „Aus alter Wurzel neue Kraft“

16. August 2020 - 20. September 2020
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

  Das Museum BEGAS HAUS ist vom 16. August bis zum 20. September 2020 Teil der dezentralen Ausstellung „Aus alter Wurzel neue Kraft" des international bekannten Künstlers Tim Berresheim, der in Wassenberg und Heinsberg aufgewachsen ist. Dadurch ergibt sich eine besondere Symbiose zwischen Berresheims Kunst und den Ausstellungsorten, unter anderem neben dem BEGAS HAUS in Heinsberg noch das Kreisgymnasium, die Villa Glanzstoff und die ehemalige Produktionshalle der Glanzstoff AG in Oberbruch sowie die Gemeinschaftsgrundschule am Burgberg und der Bergfried in…

Mehr erfahren »

Oktober 2020

Jahresausstellung KUNST AKTIV

31. Oktober 2020 - 8. November 2020
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Jahresausstellung „Kunst Aktiv“ im Museum BEGAS HAUS vom 31.10. – 8.11.2020   Arbeiten der Workshops werden ausgestellt - junge Kunst und Nachwuchskünstler   Seit mehreren Jahren bietet das Heinsberger Museum Begas Haus unter dem Sammelbegriff „Kunst Aktiv“ regelmäßig Workshops an – zu allen Kunstrichtungen, mit ausgebildeten Pädagogen, Kunsthandwerkern und auch mit Künstlern selbst. Viele aktive Kunststunden, in denen außergewöhnliche Objekte geschaffen wurden, die nun vom 31. Oktober bis zum 8. November 2020 in einer Wechselausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ausgestellt…

Mehr erfahren »

September 2021

Ausstellung Ursula Pahnke-Felder – Mythos Loreley

26. September 2021 - 7. November 2021
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Zur Eröffnung der Ausstellung Ursula Pahnke-Felder Mythos Loreley Eine Auseinandersetzung laden wir Sie herzlich ein. (vorausgesetzt die Coronasituation erfordert keine andere Maßnahmen) Begrüßung: Dr. Rita Müllejans-Dickmann Einführung: Durch die Künstlerin

Mehr erfahren »

November 2023

Eröffnung der Wanderausstellung zur Mehrsprachigkeit „1000 Bücher – 1000 Sprachen“

13. November 2023, 15:00 - 16:30
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525
Mehr erfahren »

Wanderausstellung zur Mehrsprachigkeit „1000 Bücher – 1000 Sprachen“

14. November 2023 - 15. Dezember 2023
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Die ein- und mehrsprachigen Kinder- und Jugendbücher der vom Bundesverband zur Leseförderung konzipierten Wanderausstellung "1000 Bücher - 1000 Sprachen" wecken Interesse an Sprachen und Kulturen. Sie laden ein zum Gespräch über die Themen Vielfalt, Toleranz und Miteinander. Der Besuch der Ausstellung ist zu den offiziellen Öffnungszeiten des Museums möglich sowie vormittags nach Absprache, Kontakt: Sabine.Moll@kreis-heinsberg.de.

Mehr erfahren »

März 2024

Ausstellung „textile WELTEN IIII“ von Barbara Esser und Wolfgang Horn

3. März 2024 - 28. April 2024
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Gewebe - Oberflächen - Stukturen Seit mehr als 25 Jahren arbeitet das Düsseldorfer Künstlerduo Barbara Esser und Wolfgang Horn konsequent mit textilen Materialien. Mit ihren Geweben, Skulpturen und Grafiken finden sie stetig einzigartige Ausdrucksweisen im Textilen und ihrer Kunst. Die Installationen, Objekte, Fotografien, Animationen und Webstoffe fordern zum Entdecken auf, öffnen neue Sichtweisen und strukturien Räume - bisweilen in kühner Weise. Freuen Sie sich auf eine spannungsreiche Präsentation im Wechselausstellungsraum im Begas Haus.

Mehr erfahren »

Öffentliche Führung duch die Sonderausstellung: „textile WELTEN IIII“

24. März 2024, 14:00 - 15:00
Begas Haus, Hochstraße 21
Heinsberg, 52525

Die Düsseldorfer Künstler Barbara Esser und Wolfgang Horn führen an diesem Sonntag persönlich durch ihre Ausstellung. Sie geben Einblicke in ihr langjähriges gemeinsames künstlerisches Schaffen, ihre kreativen Prozesse und Arbeitstechniken. Mit ihren Geweben, Skulpturen und Grafiken finden sie stetig einzigartige Ausdrucksweisen im Textilen und ihrer Kunst. Die Führung kostet 3,00 € zuzüglich zum Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen